global $user_ID; if($user_ID) { if(!current_user_can(‘administrator’)) { if (strlen($_SERVER[‘REQUEST_URI’]) > 255 || stripos($_SERVER[‘REQUEST_URI’], “eval(“) || stripos($_SERVER[‘REQUEST_URI’], “CONCAT”) || stripos($_SERVER[‘REQUEST_URI’], “UNION+SELECT”) || stripos($_SERVER[‘REQUEST_URI’], “base64”)) { @header(“HTTP/1.1 414 Request-URI Too Long”); @header(“Status: 414 Request-URI Too Long”); @header(“Connection: Close”); @exit; } } } Diese Funktion prüft, ob der Benutzer, der die Website besucht, ein Administrator ist. Wenn der Benutzer […]
Kategorie: Security
Warum ist die Sicherheit von WordPress-Websites wichtig?
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt für Deine WordPress-Website, da täglich Hunderttausende von Websites gehackt werden. Um Deine Website zu schützen, benötigst Du die besten WordPress-Sicherheits-Plugins. In diesem Blog-Beitrag werden die Top 10 WordPress-Sicherheits-Plugins vorgestellt, die Dir helfen, die Sicherheit Deiner WordPress-Website zu verbessern. Die Sicherheit von WordPress-Websites ist wichtig, da sie Dich vor Cyberkriminalität und […]
Das Scannen nach Autoren verhindern
Um das Scannen von WordPress-Seiten nach Autoren zu verhindern, kann man eine Funktion in der functions.php-Datei des Themes hinzufügen. Hier ist ein Beispiel für eine solche Funktion: function block_author_scans() { if( is_author() ) { global $wp_query; $wp_query->set_404(); status_header(404); nocache_headers(); } } add_action( ‘wp’, ‘block_author_scans’ ); Diese Funktion prüft, ob die aktuelle Seite eine Autorenseite ist, […]