Wenn du eine WordPress-Website betreibst, kann es vorkommen, dass du auf Datei- und Verzeichnis-Rechten-Fehler stößt. Diese Fehler können dazu führen, dass bestimmte Funktionen deiner Website nicht mehr richtig funktionieren oder dass du keine Dateien mehr hochladen oder installieren kannst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du diese Fehler beheben kannst.

Was sind Datei- und Verzeichnis-Rechte?

Bevor wir uns mit der Fehlerbehebung beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was Datei- und Verzeichnis-Rechte sind. Jede Datei und jedes Verzeichnis auf deinem Server hat bestimmte Rechte, die bestimmen, wer auf sie zugreifen und was mit ihnen gemacht werden kann. Es gibt drei Arten von Rechten: Lesen, Schreiben und Ausführen.

Lesen: Wenn eine Datei oder ein Verzeichnis lesbar ist, kann sie/er ihren/sein Inhalt anzeigen.
Schreiben: Wenn eine Datei oder ein Verzeichnis beschreibbar ist, kann sie/er ihren/sein Inhalt ändern oder löschen.
Ausführen: Wenn eine Datei oder ein Verzeichnis ausführbar ist, kann sie/er ausgeführt werden.

Wie kann man Datei- und Verzeichnis-Rechten-Fehler beheben?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Datei- und Verzeichnis-Rechten-Fehler in WordPress zu beheben. Hier sind drei Beispiele:

Beispiel 1: Ändern der Datei- und Verzeichnis-Rechte über den FTP-Client

Ein FTP-Client ist ein Programm, das es dir ermöglicht, Dateien und Verzeichnisse auf deinem Server zu verwalten. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst, um die Datei- und Verzeichnis-Rechte über einen FTP-Client zu ändern:

1. Verbinde dich mit deinem Server über den FTP-Client.
2. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei oder das Verzeichnis, dessen Rechte du ändern möchtest.
3. Wähle “Dateiberechtigungen” oder “Eigenschaften” aus dem Kontextmenü aus.
4. Ändere die Rechte der Datei oder des Verzeichnisses auf die gewünschten Werte.
5. Speichere die Änderungen.

Beispiel 2: Ändern der Datei- und Verzeichnis-Rechte über den Dateimanager

Ein Dateimanager ist ein Programm, das es dir ermöglicht, Dateien und Verzeichnisse auf deinem Server zu verwalten. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst, um die Datei- und Verzeichnis-Rechte über den Dateimanager zu ändern:

1. Melde dich bei deinem Hosting-Provider an und öffne den Dateimanager.
2. Klicke auf die Datei oder das Verzeichnis, dessen Rechte du ändern möchtest.
3. Wähle “Dateiberechtigungen” oder “Eigenschaften” aus dem Kontextmenü aus.
4. Ändere die Rechte der Datei oder des Verzeichnisses auf die gewünschten Werte.
5. Speichere die Änderungen.

Beispiel 3: Ändern der Datei- und Verzeichnis-Rechte über die Befehlszeile

Wenn du Zugriff auf die Befehlszeile hast, kannst du die Datei- und Verzeichnis-Rechte auch über die Befehlszeile ändern. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

1. Öffne die Befehlszeile.
2. Navigiere zum Verzeichnis, das die Datei oder das Verzeichnis enthält, dessen Rechte du ändern möchtest.
3. Gib den Befehl “chmod” gefolgt von den gewünschten Rechten und dem Namen der Datei oder des Verzeichnisses ein.
4. Speichere die Änderungen.

Standard Dateiberechtigungen für die meisten WordPress Dateien/Ordner

Im Allgemeinen sollten die korrekten Dateiberechtigungen für WordPress wie folgt sein:

  • Dateien: 644
  • Ordner: 755

Es gibt jedoch ein paar spezifische Ausnahmen, die wichtig zu beachten sind:

  • wp-config.php Datei
  • .htaccess Datei
  • nginx.conf Datei

Und egal, was du tust, du solltest niemals die Berechtigungen für irgendetwas auf 777 setzen (es sei denn, du bist ein Experte und hast einen guten Grund, dies zu tun).

Die meistgenutzten FTP-Clients für Windows und MacOS

Hier sind je zwei meistgenutzte FTP-Clients für Windows und MacOS:

Windows

1. FileZilla
2. WinSCP

MacOS

1. Cyberduck
2. Transmit

Fazit

Datei- und Verzeichnis-Rechten-Fehler können in WordPress zu Problemen führen. Es ist wichtig, diese Fehler schnell zu beheben, um sicherzustellen, dass deine Website reibungslos funktioniert. In diesem Blogbeitrag haben wir dir gezeigt, wie du diese Fehler beheben kannst, indem du die Datei- und Verzeichnis-Rechte über einen FTP-Client, den Dateimanager oder die Befehlszeile änderst. Wir haben auch die meistgenutzten FTP-Clients für Windows und MacOS vorgestellt.