Warum ist WordPress langsam?

WordPress ist eine der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit. Es ist einfach zu bedienen, flexibel und bietet eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen. Allerdings kann es auch langsam werden, wenn es nicht richtig optimiert wird. Es gibt viele Faktoren, die die Leistung deiner WordPress-Webseite beeinträchtigen können. Einige der häufigsten sind:

  • Der Webhosting-Anbieter deiner Webseite
  • Serverseitige Optimierungen (PHP-Version, Caching, Komprimierung, etc.)
  • Langsame WordPress-Themes
  • Langsame WordPress-Plugins
  • Nicht optimierte Inhalte (vor allem Bilder)
  • Zu viele externe HTTP-Anfragen
  • Keine dedizierte Ressource für die Bereitstellung von Inhalten (CDN, Videohosting, etc.)

Abgesehen von den richtigen Serveroptimierungen, die dein Webhosting-Anbieter durchführt, gibt es viele Optimierungen, die du selbst vornehmen kannst, um sicherzustellen, dass deine Webseite superschnell ist. Darauf gehen wir später in diesem Beitrag ein, aber zuerst müssen wir herausfinden, was deine Seite verlangsamt.

Wie du feststellen kannst, ob deine WordPress-Seite langsam ist

Bevor du mit der Optimierung deiner WordPress-Seite beginnst, musst du feststellen, ob sie tatsächlich langsam ist. Hier sind vier Schritte, die du durchführen kannst:

  • Überprüfe deine Ladezeit: Es gibt viele Online-Tools, mit denen du die Ladezeit deiner Webseite messen kannst. Einige der beliebtesten sind Google PageSpeed Insights, GTmetrix und Pingdom. Diese Tools geben dir auch Empfehlungen, wie du deine Seite schneller machen kannst.
  • Überprüfe deine Server-Performance: Wenn dein Server langsam ist, wird auch deine Webseite langsam sein. Du kannst die Server-Performance mit Tools wie New Relic oder Server Density überwachen.
  • Überprüfe deine WordPress-Plugins: Deaktiviere alle Plugins, die du nicht benötigst, und überprüfe, ob dies die Ladezeit deiner Webseite verbessert.
  • Überprüfe deine WordPress-Themes: Verwende ein schnelles und gut optimiertes WordPress-Theme. Du kannst die Geschwindigkeit deines Themes mit Tools wie dem Theme Check Plugin überprüfen.

Wie du deine WordPress-Seite schneller machen kannst

Es gibt viele Optimierungen, die du selbst vornehmen kannst, um sicherzustellen, dass deine WordPress-Seite superschnell ist. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Wähle den richtigen Webhosting-Anbieter

Der Webhosting-Anbieter deiner Webseite hat einen großen Einfluss auf die Leistung deiner WordPress-Seite. Wähle einen Anbieter, der auf WordPress spezialisiert ist und schnelle Server mit einer hohen Verfügbarkeit bietet. Einige der besten WordPress-Hoster sind:

2. Verwende ein schnelles WordPress-Theme

Verwende ein schnelles und gut optimiertes WordPress-Theme. Einige der besten WordPress-Themes sind:

3. Verwende schnelle WordPress-Plugins

Verwende nur die WordPress-Plugins, die du wirklich benötigst, und wähle schnelle und gut optimierte Plugins. Einige der besten WordPress-Plugins sind:

4. Optimiere deine Bilder

Bilder sind oft die größten Dateien auf einer Webseite und können die Ladezeit erheblich verlangsamen. Optimiere deine Bilder, indem du sie vor dem Hochladen auf die richtige Größe zuschneidest und komprimierst. Verwende auch das srcset-Attribut, um verschiedene Bildgrößen für verschiedene Geräte bereitzustellen.

5. Verwende ein Content Delivery Network (CDN)

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk von Servern, das deine Inhalte an Besucher aus der ganzen Welt verteilt. Dadurch wird die Ladezeit deiner Webseite verbessert, da die Inhalte von einem Server in der Nähe des Besuchers bereitgestellt werden. Einige der besten CDN-Anbieter sind:

Conclusion

Wenn du eine WordPress-Seite betreibst, ist es wichtig, dass du sie richtig optimierst, um sicherzustellen, dass sie schnell und reaktionsschnell ist. Wähle den richtigen Webhosting-Anbieter, verwende schnelle WordPress-Themes und -Plugins, optimiere deine Bilder und verwende ein Content Delivery Network (CDN), um die Ladezeit deiner Webseite zu verbessern. Wenn du diese Optimierungen durchführst, wirst du eine schnellere und bessere WordPress-Seite haben.

Citations:
[1] https://kinsta.com/de/blog/wordpress-langsam/
[2] https://raidboxes.io/blog/hosting-performance/wordpress-slow/
[3] https://pistis-media.de/tipps-wordpress-ladezeit-optimieren/
[4] https://maweo.at/blog/wordpress-seite-langsam-3-methoden-fur-mehr-pagespeed
[5] https://bloggerpilot.com/performance/
[6] https://www.hostpress.de/blog/wordpress-langsam-performance-optimieren/