Um das Scannen von WordPress-Seiten nach Autoren zu verhindern, kann man eine Funktion in der functions.php-Datei des Themes hinzufügen. Hier ist ein Beispiel für eine solche Funktion:
function block_author_scans() { if( is_author() ) { global $wp_query; $wp_query->set_404(); status_header(404); nocache_headers(); } } add_action( 'wp', 'block_author_scans' );
Diese Funktion prüft, ob die aktuelle Seite eine Autorenseite ist, und wenn ja, wird eine 404-Fehlerseite zurückgegeben, anstatt die Autorenseite anzuzeigen. Dadurch wird das Scannen von Autorenseiten durch Tools wie WPScan verhindert.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, das Scannen von WordPress-Seiten zu verhindern, wie z.B. das Ändern des wp-content-Verzeichnisnamens oder das Deaktivieren der Anzeige von Fehlermeldungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen allein nicht ausreichen, um eine WordPress-Seite vollständig zu sichern. Es ist ratsam, auch andere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Verwendung von sicheren Passwörtern, regelmäßige Updates und Backups, und die Verwendung von Sicherheits-Plugins.