Docker ist eine Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in Containern auszuführen. Container sind eine leichte Alternative zu virtuellen Maschinen und ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen schneller zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen. Docker verpackt Software in standardisierte Einheiten, die als Container bezeichnet werden und alles enthalten, was zum Ausführen der Software erforderlich ist, einschließlich Bibliotheken, Systemtools, Code und Laufzeit. Mit Docker kannst du Anwendungen in jeder Umgebung schnell bereitstellen und skalieren und sich sicher sein, dass dein Code laufen wird. Hier sind die 10 wichtigsten Docker-Befehle, die du kennen solltest:
docker run
– Startet einen neuen Container.
docker build
– Erstellt ein neues Image aus einer Dockerfile.
docker push
– Lädt ein Image in ein Repository hoch.
docker pull
– Lädt ein Image aus einem Repository herunter.
docker images
– Zeigt eine Liste aller verfügbaren Images an.
docker ps
– Zeigt eine Liste aller laufenden Container an.
docker stop
– Stoppt einen laufenden Container.
docker rm
– Entfernt einen Container.
docker rmi
– Entfernt ein Image.
docker-compose
– Erlaubt das Definieren und Ausführen von Multi-Container-Anwendungen.